Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!

Sie benötigen professionelle Beratung bei Ihrer beruflichen Neuorientierung oder möchten Ihren nächsten Karriereschritt gehen? Nutzen Sie die Gelegenheit, uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen!

Wie läuft das ab?

  • Einfache Terminbuchung: Mit einem Klick auf den Button unten gelangen Sie zu unserer Buchungsseite. Hier können Sie Ihren Wunschtermin über unser Kalendertool auswählen.
  • Individuelle Beratung: In 20 Minuten analysieren wir Ihre Situation und finden erste Ansätze, wie wir Sie unterstützen können.
  • Keine Verpflichtungen: Unser Erstgespräch ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Outplacement-Erfolgsgeschichten: so wahr wie schön

Promovierter Maschinenbauingenieur, COO in Technologieunternehmen mit drohender Trennung

Eines Tages kam der CEO meines Unternehmens auf mich zu und offenbarte eine Trennungsabsicht ohne konkrete Ausstiegsmodalitäten. Erstmal war ich geschockt und verstand die Welt nicht mehr. Einige meiner Netzwerkkontakte erwähnten Outplacement und den Kontakt zu Dr. Offner, Milde & Partner. Nach einem kurzfristig anberaumten Informationsgespräch begriff ich meine Situation und entschied mich kurzfristig für eine private Beauftragung. Parallel dazu unterstützte mich ein erfahrener Arbeitsrechtler und vereinbarte eine konstruktive Trennung mit meinem Arbeitgeber. Dies beinhaltete auch die Kostenübernahme der Outplacementberatung durch mein Unternehmen. Dies war am Ende eine Win-Win-Situation, zu deren Realisierung ursprünglich ich beitrug. Noch während meiner beruflichen Aktivität und der parallelen Beratung erhielt ich ein erstes Vertragsangebot – aber dieses nahm ich nicht an. Mein Berater sagte zu mir: „Nicht das erstbeste Angebot muss das Beste sein“. Daher erarbeiteten wir weitere Optionen am Markt und dies führte nach vier Monaten zu meinem Traumangebot. Heute weiß ich, dass eine überschnelle Reaktion mich in eine berufliche Sackgasse geführt hätte.

Promovierter Physiker als Entwicklungsleiter eines mittelständischen Technologieunternehmens

Nach fast neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Entwicklungsleiter in einem mittelständischen internationalen Unternehmen der Messtechnik war ich plötzlich mit der Trennung von meinem Arbeitgeber konfrontiert. Obwohl es mir stets gelang innovative Roadmaps zu ermöglichen, hatte der Gesellschafter höhere Erwartungen an das Umsatzwachstum. Diese konnte ich offensichtlich mit den begrenzten Entwicklungs- und Technologie-Ressourcen nicht erfüllen. Mein Kontaktnetzwerk hat mir empfohlen, meinen Lebenslauf an verschiedene Personalberater zu verschicken; diese Vorgehen erschien mir zu wenig zielgerichtet und ich war mir im Unklaren, was das wohl für Auswirkungen haben könnte. Ich wollte nicht „opportunity-getrieben“ irgendwo landen, sondern den nächsten Schritt wohl überlegen. Nach anfänglicher Unsicherheit entschied ich mich für die Begleitung durch einen Outplacementberater, der selbst fundierte und internationale Industrieerfahrung hatte. Mit ihm konnte ich auf Augenhöhe strukturiert meine berufliche Neuorientierung realisieren. Eine fundierte Marktsegmentierung ermöglichte mir die erfolgreiche direkte Ansprache von Entscheidern auf meine Ebene, dabei war das aktuelle Marktwissen meines Beraters besonders hilfreich. Heute bin ich als technischer Geschäftsführer wieder in einem Technologieunternehmen tätig. Besonders erfreut bin ich darüber, dass ich einen Wechsel der Branche vornehmen konnte, den ich selber nicht gesehen oder für möglich gehalten hätte.

Marketingleiter in technischem Unternehmen mit kleinen Stückzahlen

Das Unternehmen aus dem ich komme hatte bislang immer die Strategie, kundenspezifische Produkte in kleinen Stückzahlen und einem hohen Grad an Individualität und Flexibilität zu produzieren. Für mich als promovierten Diplom-Ingenieur und Marketingleiter eine tolle Möglichkeit, Vielfalt und Flexibilität umzusetzen. Der neue Vorstand entwickelte eine neue Produktstrategie: Statt Vielfalt sollte die Serie, statt Kundenspezifik das Katalogprodukt im Vordergrund stehen. Dabei stellte der neue Vorstand fest, dass nicht alle Führungskräfte ihm folgen können oder wollen. Verwerfungen folgten. Einige Führungskräfte und ich stellten sich quer. Die Trennung war die logische Konsequenz.

In der Beratung fand ich meine Stärken. Als sehr technisch orientierter Marketingleiter war für mich schließlich klar, dass Unternehmen mit Klein- und Kleinstserien ideal sind. Auftragsbezogene und kundenspezifische Produktionen sind mein Feld. Ich „landete“ bei einem Dienstleister für Produktentwicklungen und leite dort heute den Marketing- und Öffentlichkeitsbereich. Meine technische Affinität und mein Denken in Kundenlösungen kommen mir dabei jeden Tag zugute.

Einladung zum Infor­mati­ons­ge­spräch

Diskret. Unverbindlich. Persönlich. Lernen wir uns kennen.

KONTAKT